Produkt zum Begriff Alliierten:
-
Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz (Feldkamp, Michael F.)
Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz , Auf Anordnung der Westalliierten errichteten die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder am 1. September 1948 in Bonn den Parlamentarischen Rat. Er hatte den Auftrag, eine Verfassung für einen westdeutschen Teilstaat zu errichten. Präsident des Parlamentarischen Rates war der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer. Seine Rolle wurde von Anfang an kontrovers beurteilt. Die SPD hat später versucht, ihn als "Bundeskanzler der Alliierten" zu diskreditieren - zu Unrecht, wie dieses Buch nachweist. Denn Adenauer sah seine Aufgabe darin, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Verfassungsschöpfung unter Besatzungsherrschaft überhaupt erst möglich wurde. Es war sein Verdienst, die Interessen der deutschen politischen Parteien mit denen der Alliierten und den weltpolitischen Erfordernissen in Einklang zu bringen. Nur so konnte die Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland gelingen. , > , Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Leinen, Autoren: Feldkamp, Michael F., Seitenzahl/Blattzahl: 167, Abbildungen: 0 schwarz-weiße und 0 farbige Abbildungen, 0 schwarz-weiße und 0 farbige Fotos, Keyword: 75 Jahre Grundgesetz; Staatsvetrag; Alliierte; Nachkriegszeit; Bundeskanzler; Bundesrepublik; zweiter Weltkrieg; Gesetze; Parlament; CDU; Sozialdemokraten; Politik; Parteien; Weltpolitik; Gründung BRD, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 20, Gewicht: 303, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2861682
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 34.83 € | Versand*: 3.90 €
-
Wer war Alliierten?
Die Alliierten waren während des Zweiten Weltkriegs eine Koalition von Ländern, die sich gegen die Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan verbündeten. Zu den wichtigsten Alliierten zählten die USA, Großbritannien, die Sowjetunion, Frankreich und China. Sie kämpften gemeinsam gegen die Aggression und Expansion der Achsenmächte und setzten sich für die Befreiung besetzter Länder ein. Die Alliierten waren entscheidend für den Sieg über die Achsenmächte und die Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Ihre Zusammenarbeit legte auch den Grundstein für die Gründung internationaler Organisationen wie die Vereinten Nationen.
-
Wo landeten die Alliierten?
Die Alliierten landeten am 6. Juni 1944 in der Normandie, Frankreich, in einer Operation, die als D-Day bekannt ist. Diese Landung war der Beginn der Befreiung Europas von der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs. Die Alliierten wählten die Strände von Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword für ihre Landung aus. Diese Operation war einer der entscheidenden Momente des Krieges und markierte den Anfang vom Ende der deutschen Herrschaft in Europa.
-
Wer waren die Alliierten?
Die Alliierten waren eine Koalition von Ländern, die im Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte kämpften. Zu den wichtigsten Alliierten gehörten die Vereinigten Staaten, Großbritannien, die Sowjetunion und China. Sie arbeiteten zusammen, um den Krieg zu gewinnen und den Frieden in der Nachkriegszeit zu sichern.
-
Was bedeutet "Alliierten Deutschland"?
"Alliierten Deutschland" bezieht sich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland von den Alliierten besetzt war. Es bezeichnet den Zustand Deutschlands, in dem die Alliierten die Kontrolle über das Land hatten und es in verschiedene Besatzungszonen aufgeteilt war. Diese Zeit dauerte von 1945 bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949.
Ähnliche Suchbegriffe für Alliierten:
-
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands , Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische Schweiz und baue dir so dein eigenes Imperium auf! Aber pass' auf - Reiseführer- und Informationskarten mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben können jederzeit für unerwartete Überraschungen sorgen! , >
Preis: 43.84 € | Versand*: 0 € -
Winning Moves - Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische Schweiz und baue dir so dein eigenes Imperium auf! Aber pass’ auf - Reiseführer- und Informationskarten mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben können jederzeit für unerwartete Überraschungen sorgen!Anzahl Spieler: 2-6Empfohlenes Alter: 8+ JahreSprache: Deutsch
Preis: 39.99 € | Versand*: 3.95 € -
Geschichte
Geschichte , Die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Bildband Hier wird Weltgeschichte lebendig! Diese Bild-Enzyklopädie vermittelt fundiertes historisches Wissen und Fakten zur Entwicklung der Menschheit - von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Historische Chroniken zur Geschichte von 195 Ländern ergänzen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Ein Muss für alle Geschichte-Liebhaber*innen! Zeittafeln, Schlüsselereignisse und bedeutende Persönlichkeiten Auf diesen Seiten steht Menschheitsgeschichte geschrieben: Sieben umfangreiche Kapitel widmen sich Schlüsselereignissen und historischen Wendepunkten , Ideen und Ideologien, Strömungen der Weltpolitik, bedeutenden Persönlichkeiten und technologischen Durchbrüchen, die unsere Geschichte geprägt haben. Mehr als 3000 Fotografien, Illustrationen, Karten und Zeittafeln nehmen die Leser*innen mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Vergangenheit , die Kultur-, Menschheits- und Sozialgeschichte miteinander vereint. Ein beeindruckendes Geschichtsbuch - Sieben spannende Kapitel: Ursprünge; Herrscher und Hierarchien; Denker und Religionsstifter; Krieger, Reisende, Erfinder; Renaissance und Reformation; Industrie und Revolution; Menschen, Masse, Macht - Mit zahlreichen Porträts zu wichtigen Menschen der Geschichte, von Kleopatra über Karl Marx bis Martin Luther King - Historische Chroniken geben einen Überblick über die Geschichte jeder Nation der Welt - Geballte Expertise: Sorgfältig zusammengestellt von einem Team aus Autor*innen und Berater*innen - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, dem ehemaligen Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums Der großformatige Bildband über die Menschheitsgeschichte: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierender Fotos, Zeittafeln und Illustrationen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
-
Wann wurden die Alliierten gegründet?
Die Alliierten wurden während des Zweiten Weltkriegs gegründet, um gegen die Achsenmächte zu kämpfen. Die offizielle Gründung der Alliierten fand am 1. Januar 1942 statt, als die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, die Sowjetunion und China die Erklärung der Vereinten Nationen unterzeichneten. Im Laufe des Krieges traten weitere Länder den Alliierten bei, darunter Frankreich, Kanada, Australien und viele andere. Die Alliierten kämpften gemeinsam gegen Deutschland, Italien und Japan und trugen maßgeblich zum Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg bei.
-
Was sind die westlichen Alliierten?
Die westlichen Alliierten waren während des Zweiten Weltkriegs eine Koalition von Ländern, die sich gegen die Achsenmächte zusammengeschlossen hatten. Zu den westlichen Alliierten gehörten hauptsächlich die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Frankreich und Kanada. Sie kämpften gemeinsam gegen Deutschland, Italien und Japan. Die westlichen Alliierten spielten eine entscheidende Rolle bei der Befreiung Europas und dem Sieg über die Achsenmächte. Nach dem Krieg bildeten sie die Grundlage für die Gründung der NATO, einer politisch-militärischen Allianz zur Verteidigung gegen mögliche Bedrohungen aus dem Osten.
-
Was haben die Alliierten gemacht?
Was haben die Alliierten gemacht? Die Alliierten waren eine Gruppe von Ländern, die im Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte kämpften. Sie haben gemeinsam strategische Entscheidungen getroffen, Truppen mobilisiert und Ressourcen gebündelt, um den Feind zu besiegen. Die Alliierten haben auch humanitäre Hilfe geleistet, um die von den Achsenmächten unterdrückten Bevölkerungen zu unterstützen. Nach dem Krieg haben die Alliierten gemeinsam den Wiederaufbau Europas und die Gründung internationaler Organisationen wie den Vereinten Nationen vorangetrieben.
-
Wer gehört zu den Alliierten?
Die Alliierten im Zweiten Weltkrieg waren eine Koalition von Ländern, die sich gegen die Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan verbündet hatten. Zu den Alliierten gehörten Länder wie die USA, Großbritannien, die Sowjetunion, Frankreich und China. Diese Länder arbeiteten zusammen, um die Achsenmächte zu besiegen und den Krieg zu beenden. Die Alliierten kämpften auf verschiedenen Kriegsschauplätzen in Europa, Afrika, Asien und im Pazifik. Ihre Zusammenarbeit und ihr gemeinsames Ziel führten letztendlich zum Sieg über die Achsenmächte und zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.